Ersteiger

Ersteiger
Er|stei|ger 〈m. 3jmd., der etwas erstiegen hat ● der \Ersteiger der Nordwand

* * *

Er|stei|ger, der; -s, -: jmd., der einen sehr hohen [schwer zu besteigenden] Berg erstiegen hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ersteiger — Er|stei|ger …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Britische Mount-Everest-Expedition 1924 — Die Nordflanke des Mount Everest Die Britische Mount Everest Expedition 1924 war nach der ebenfalls britischen Expedition im Jahr 1922 die zweite Expedition, die ausdrücklich die Erstbesteigung des 8.848 m hohen Mount Everest zum Ziel hatte. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Schlagintweit — Hermann Schlagintweit, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Hillary Step — Der Hillary Step ist eine ca. 12 Meter hohe, über 70 Grad steile Felsstufe. Er befindet sich auf dem südöstlichen Gipfelgrat des Mount Everest auf 8.760 m über dem Meeresspiegel. Diese Stufe erhielt den Namen zu Ehren von Sir Edmund Hillary …   Deutsch Wikipedia

  • Höhenbergsteigen — Das Höhenbergsteigen lässt sich gegen das „normale“ Bergsteigen nur schwer abgrenzen. In jedem Fall bedeutet Höhenbergsteigen eine Anpassung der Beteiligten an große Höhe, bezogen auf den verringerten Luftdruck und die Notwendigkeit, trotz großer …   Deutsch Wikipedia

  • Scott Fischer — (* 24. Dezember 1956; † 11. Mai 1996 am Mount Everest) war ein US amerikanischer Extrembergsteiger und Unternehmer sowie der erste Amerikaner, der den 8.516 m hohen Lhotse bestieg, den vierthöchsten Berg der Welt. Mit seinem Unternehmen „Mountain …   Deutsch Wikipedia

  • Tom Bourdillon — Thomas Duncan Bourdillon (* 16. März 1924 in Kensington bei London; † 29. Juli 1956 im Berner Oberland) war ein britischer Physiker und Bergsteiger. Er war ein Mitglied des Teams, das den Mount Everest im Mai 1953 bestieg. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpen [2] — Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit Registerblatt, »Einteilung der Alpen« und »Geologische Karte« mit Textbeilage), höchstes und mächtigstes Gebirge Europas, nimmt, zwischen 43 und 48° nördl. Br., also ungefähr in der Mitte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chamonix — (spr. schamŏni, auch Le Prieuré genannt), Dorf im franz. Depart. Obersavoyen, Arrond. Bonneville, 1050 m ü. M., an der Arve, mit einer ehemaligen, 1070 gegründeten Benediktinerabtei, Uhrmacherei, Gerberei und (1901) 797 (als Gemeinde 2729) Einw.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Midi, les Dents du — (spr. dang dü), eine herrliche, vielzackige Berggruppe der Savoyischen Alpen im schweizer. Kanton Wallis, die mit dem Schloß Chillon die weltbekannte Staffage des obern Genfer Sees bildet; eine liegende Falte aus Eocän bis Malm, in zahlreiche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”